Zielsetzung | Einübung und Vertiefung mathematischer Kompetenzen entsprechend der nationalen Bildungsstandards für den Primarbereich |
Altersbereich | 2. Halbjahr der ersten Klasse bis Jahresmitte der dritten Klasse |
Rahmenhandlung und Spielprinzipien | Die Spiele des Trainings sind in eine altersgemäße Rahmenhandlung aus dem Elfenland eingekleidet. Die Rahmenhandlung tritt während der Aufgabenbearbeitung in den Hintergrund, um ablenkende Reize zu vermeiden. Es findet eine konsequente Verstärkung bei allen Teilschritten statt: beim Lösen einer einzelnen Aufgabe, beim Erreichen bestimmter Lösungsquoten innerhalb eines Spiels, am Ende eines erfolgreich bestandenen Spiels, beim Absolvieren einer Niveaustufe und schließlich beim Bestehen des gesamten Übungsprogramms. Zusätzlich kann ein Kind bei fehlerhaften Lösungen tutorielles Feedback anfordern. |
Aufbau und Umfang | Das Training besteht aus 17 Einzelspielen, die sich auf die Bereiche Mengen (4 Spiele), Zahlen (4 Spiele), Sachaufgaben (3 Spiele), Bilder (2 Spiele) und Rechnen (4 Spiele) verteilen. Jedes Spiel verfügt über drei Niveaustufen. Der Aufgabenpool, aus dem die Rechenaufgaben für die einzelnen Spiele ausgewählt werden, umfasst insgesamt 14.516 verschiedene Aufgaben. |
Ablauf | Für jedes erfolgreich bewältigte Spiel einer Niveaustufe erhält das Kind ein Kartenteil. Hat es alle Kartenteile einer Niveaustufe gesammelt, dann kann es auf die nächste Niveaustufe gelangen. Am Ende des Spiels wartet der große Elfenschatz als Belohnung. Damit ein Spiel als erfolgreich bewältigt eingestuft wird, muss ein Kind eine bestimmte Quote der Aufgaben auf Anhieb korrekt lösen. Diese Lösungsquote beträgt standardmäßig 80 %, sie kann aber je nach Leistung und Motivation des Kindes auch verändert werden. Ein nicht bestandenes Spiel kann beliebig oft wiederholt werden. Dabei bleibt die Aufgabenstellung gleich, es wird aber ein neues Aufgabenset aus dem Aufgabenpool gezogen. |
Zusatzfunktionen für Lehrkräfte | Über das Menü (Aufruf mit Taste ‚Esc‘) sind die folgenden Zusatzfunktionen verfügbar:
|
![]() |
Rechenspiele mit Elfe und Mathis I - Startseite |
Trainingsinhalte |
![]() |