| Aufbau |
Drei Untertests:
- Wortverständnistest
- Satzverständnistest
- Textverständnistest
Zusätzlich in der Computerform: Schwellenmessung der Worterkennung
|
| Anwendungszeitraum |
Ab Ende der ersten Klasse (letzte drei Schulmonate) bis Anfang der siebten Klasse (erste drei Schulmonate) zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Schuljahres. |
Durchführungs- zeit |
- Standardversion: ca. 20-30 Minuten (davon 13 Minuten reine Bearbeitungszeit)
- Kurzversionen: ca. 15-25 Minuten (davon 6-9 Minuten reine Bearbeitungszeit)
- Computerbasierte Schwellenmessung: zusätzlich 3-4 Minuten
|
| Auswertung |
- Pro Untertest Transformation richtig gelöster Aufgaben in T-Werte
- Kumulation der einzelnen T-Werte zu einem Gesamt-T-Wert mit zugehörigem Prozentrang und Konfidenzintervall
- Nur Computerform: kriteriale Norm für automatisiertes Lesen auf Wortebene
Optional:
- Auffällige Diskrepanzen zwischen den einzelnen Untertests
- Auffällige Diskrepanzen zwischen der Anzahl an bearbeiteten und der Anzahl an richtig gelösten Aufgaben (Analyse des Arbeitsstils)
Mit Computer:
- Automatisierte Auswertung aller Testkennwerte auch für solche Ergebnisse möglich, die mit der Papierform erhoben wurden.
- Anzahl an Testdurchführungen und -auswertungen nicht limitiert
|
| Normen |
- Repräsentative Normen ab dem Ende der ersten bis zum Beginn der siebten Klassenstufe, erhoben im Schuljahr 2014/2015
- Für die Normierung wurden 5073 Datensätze in 9 verschiedenen Bundesländern der BRD erhoben, aus denen stratifiziert nach Schulart,
Geschlecht und Migrationshintergrund die repräsentative Normstichprobe gezogen wurde.
|
| Reliabilität |
Odd-Even-Split-Half-Reliabilität
Papierform (n = 1520)
| Wortverständnistest |
rtt = .98 |
| Satzverständnistest |
rtt = .94 |
| Textverständnistest |
rtt = .89 |
| Gesamtergebnis |
rtt = .96 |
Computerform (n = 1278)
| Wortverständnistest |
rtt = .93 |
| Satzverständnistest |
rtt = .91 |
| Textverständnistest |
rtt = .87 |
| Gesamtergebnis |
rtt = .94 |
Retestreliabilität (nach 30 Tagen; n = 154; bezogen auf Normwerte)
| Wortverständnistest |
rtt = .83 | ICC = .88 |
| Satzverständnistest |
rtt = .90 | ICC = .93 |
| Textverständnistest |
rtt = .81 | ICC = .86 |
| Gesamtergebnis |
rtt = .93 | ICC = .93 |
Paralleltestreliabilität Papier - Computer (nach 3 Wochen; n = 83; bezogen auf Normwerte)
| Gesamtergebnis |
rtt = .93 | ICC = .95 |
Anmerkung: Die Berechnung der Re- und Paralleltestreliabilität erfolgte unter Kontrolle der Klassenstufe.
|
| Validität |
Konvergente Validität
| SLS 2-9 (n = 143) |
rct = .77 |
| Lehrerurteil Lesen (n = 154) |
rct = .70 |
Diskriminante Validität
| Lehrerurteil Rechtschreiben (n = 113) |
rct = .53 |
| Lehrerurteil Rechnen (n = 113) |
rct = .50 |
|